Chinesisches Neujahrsfest

Das Chinese New Year Fest ist das wichtigste Fest der Chinesen. Es ist sozusagen, wie Weihnachten und Silvester zusammen für uns. Da es sich nach dem Mondkalender richtet gibt es kein exaktes Datum. Meist findet es im Januar oder Februar statt. Dieses Jahr fielen die beiden Feiertage auf Freitag den 31.1. und Samstag den 1.2. Bei Feiertagen, die in Singapur auf einen Samstag oder Sonntag fallen, ist der darauffolgende Montag dann ebenfalls frei. Somit hatte ich ein schönes langes Wochenende.

Allerdings wird nicht nur an diesen beiden Tage gefeiert. Bereits Wochen im Voraus bereiten sich die Chinesen auf dieses Fest vor. Die Straßen werden mit Lampions geschmückt und in sämtlichen Geschäften gibt es Sonderangebote. Viele Leute kaufen noch vor dem Jahreswechsel beispielsweise neue Schuhe oder Bettsachen, um das neue Jahr nicht mit Altlasten zu starten. Danach geht es noch 15 Tage weiter. Viele Läden haben in dieser Zeit geschlossen, was für Singapur ungewöhlich ist, da man hier eigentlich endlos shoppen kann.

Am Ufer der Marina Bay ist das sogenannte Hong Bao aufgebaut. Normalerweise ist der Platz ein schwimmendes Fußballfeld. Für Chinese New Year wurde darauf jedoch eine Bühne aufgebaut und der Platz mit Chinesischen Figuren dekoriert. Am Ufer gibt es eine Fressmeile. Dieses Jahr ist laut dem Chinesischen Kalender das Jahr des Pferdes. Aus diesem Grund findet man auch überall in der Stadt Pferdestatuen.

Am Mittwoch habe ich mir das Hong Bao angeschaut. Besonders in der Nacht war es überaus beeindruckend, da alle Figuren bunt beleuchtet waren. Hong Bao bedeutet auf Deutsch roter Umschlag. Während sich die Erwachsenen zum Neujahrsfest zwei Mandarinen schenken als Symbol für Glück im neuen Jahr, erhalten Unverheiratet einen kleinen roten Umschlag mit Geld, den so genannten Hong Bao.

Am New Year Eve (Donnerstag) war ich bei meiner Vermieterin und dem Chinesischen Pärchen, dass auch noch hier in der Wohnung wohnt eingeladen mit ihnen zu feiern. Das Pärchen hat noch ein weiteres befreundetes Pärchen eingeladen und mit ihnen zusammen gekocht. Das essen war so lecker. Gut dass ich vorher schon mit Stäbchen essen geübt habe ;-). Danach haben wir alle traditionell die Neujahrsshow live aus Peking angeschaut. Ich hab in den vier Stunden zwar nichts verstanden (naja fast nichts, vielleicht 30 Wörter, was ja so gut wie nichts ist…) aber auch als Bildershow war es schön anzusehen. All die traditionellen Tänze und Aufführungen sind schon sehr beeindruckend.Während der Show gab es dann noch Nüsse und Obst sowie Glückskekse. Um Mitternacht ging es weiter mit Jaozi. Das sind Nudeln mit Füllung, ähnlich wie Maultaschen. Diese werden mit Beginn des neuen Jahres verspeist. Ich war so voll gegessen, aber es war total lecker. Auf ein buntes Feuerwerk wie bei uns habe ich jedoch vergebens gewartet.

Es war eine wirklich schöne Erfahrung das wichtigste Chinesische Fest überhaupt mal so nah mitzuerleben. Wir haben den Abend über einige Bilder gemacht, weil alle ein Bild mit mir haben wollten als Erinnerung 😉

Am Neujahrstag selbst war Singapur sozusagen tot. Normalerweise haben alle Geschäfte bis zehn Uhr geöffnet, einige auch 24 Stunden. Aber an diesem Freitag war es wirklich schwer was zu essen zu finden. Gut war für mich, dass ich mich mit meinem Kommilitonen David, der an dem Tag leider zurück nach Deutschland geflogen ist, getroffen habe. Da wir an der Marina Bay waren (Touristengebiet) hatten wir Glück und haben einen offenen Food Court gefunden.

Wenn ihr euch jetzt fragt, wo alle Menschen hin sind: Traditionell folgen in den Neujahrstagen die Besuche bei Familie und Freunden. Dabei wird ausgiebig gefeiert und natürlich viel gesgessen. Viele Chinesen nutzen die freien Tage auch um nach China zu ihren Familien zu fliegen oder Urlaub zu machen.

Ich hab die freien Tage genutzt um Sight Seeing zu machen und endlich mal mehr von Singapur zu sehen als nur den Weg von meiner Wohnung zur Uni und das nahe gelegenen Shopping Center ;-). Die Beiträge zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten folgen.

Noch ein paar interessante Fakten zu Chinese New Year:
– die Farbe rot bringt Glück, daher tragen viele Menschen rot und auch die Dekoration ist in rot gehalten
– Die Haare sollte man sich nicht direkt nach Chines New Year schneiden, da das Wort Haar und das Wort Glück im Chinesichen gleich sind. Somit würde man sich das Glück wegschneiden
– Zum Chinesischen Neujahrfest werden auch alle Fenster und Türen geöffnet um das Glück ins Haus zu lassen
– Geputzt wird in der Zeit danach auch erst mal nicht, da man das Glück ja nicht wieder aus der Wohnung putzen möchte

Hier findet ihr weitere Infos zum Chinesischen Neujahrsfest.

IMG_2555 IMG_2563 IMG_2568IMG_2566 IMG_2569 Hong Bao-29-1-14 (21 von 42)Hong Bao-29-1-14 (29 von 42) Hong Bao-29-1-14 (30 von 42) Hong Bao-29-1-14 (34 von 42) Hong Bao-29-1-14 (35 von 42) Hong Bao-29-1-14 (38 von 42) Hong Bao-29-1-14 (41 von 42)IMG_2472

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s