
Als wir gerade beim Abendessen in einem gemütlichen Restaurant etwas abseits der Barstraße saßen hat uns Alex, ein Österreicher, angesprochen und uns eingeladen, nach unserem Abendessen noch etwas zu ihm an den Tisch zu sitzen.
Er hat uns daraufhin seine Geschichte erzählte, wie er nach Kambotscha kam und warum ihn dieses Land nicht mehr los gelassen hat. Wie mich auch hat ihn die Geschichte diese Landes zutiefst schockiert und der Lebensmut der Menschen fasziniert. 2010 hat er in Siem Reap den Rektor einer kleinen Schule, 36 km außerhalb Siem Reaps kennengelernt und durfte in dieser Schule Englisch unterrichten, bis ihn das Ablaufen seines Visums zur Ausreise zwang. Mit dem Rektor stand der damalige Student weiterhin in Kontakt bis dieser im Jahr 2011 verstarb. Seit dem setzt sich Alex für die Schule ein und hat die Organisation Samrong Dorfgemeinschaft Österreich geründet. Er ist ständig auf der Suche nach Freiwilligen und Spenden, die ihm dabei helfen den Unterricht fortzuführen und die Schule zu erweitern. Gleichzeitig muss er sich mit den ganzen bürokratischen Hindernissen auseinander setzen.
Leider gehen in Kambotscha immer noch zu wenig Kinder zur Schule. Vielen Familien fehlt schlicht das Geld um die Kinder zum Unterricht zu schicken. Stattdessen müssen diese bei der Landarbeit und im Haushalt helfen oder Souveniers an Touristen verkaufen.
Die Schule der Samrong Dorfgemeinschaft bietet diesen Kindern einen kostenlosen Unterricht. Allerdings fehlt es an Unterrichtsmaterial wie zum Beispiel Schulbüchern. Zu dem Zeitpunkt als wir dort waren stand die Schule kurz vor der Schließung, da der Mietvertrag für das bisherige Gebäude nicht verlängert wurde und kein neues Gebäude in Sicht war.
Es war sehr faszinierend mit Alex zu reden und über seine Geschichte, wie auch mehr über die Lebensverhältnisse in Kambotscha zu erfahren. Dieser Abend hat mich persönlich bereichert und mich dazu gebracht mein eigenes Konsumverhalten zu überdenken.
Weitere Infos zur Samrong Dorfgemeinschaft mit Berichten gibt es unter: http://www.samrong-dorf.at/?lang=de
oder in Facebook.